»new normal« für leadership & teams, wandel weltweit in organisationen, umbrüche als kernthemen – real & digital. erleben sie Zukunftsthemen gemeinsam mit coaching expert*innen. Das Community-Highlight für Begegnungen, Know-how und Networking – am 11.+12. november 2022 in berlin oder per live-stream.
Intro
Business Coaching: Next level of culture and transformation
Disruptive Entwicklungen auf Märkten, sich wandelnde Arbeitskulturen in Organisationen, kollaboratives „new normal“ für Leadership & Teams – Umbrüche sind aktuelle Kernthemen in der Führungs- und Arbeitswelt und per se im Coaching. Ihre Bedeutung, auch für den Coaching-Markt, beleuchten wir gemeinsam mit über 25 ExpertInnen auf dem DBVC Coaching-Kongress 2022 unter dem Motto „Business Coaching: Next Level of Coaching and Transformation".
Damit präsentiert der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) zum fünften Mal in seiner Verbandsgeschichte den Kongress für die Business Coaching-Branche. Erstmalig in diesem Jahr als hybride Veranstaltung: Begegnen Sie Coaching-PraktikerInnen, Personalverantwortlichen, Coaching-UnternehmensexpertInnen, Coaching-WeiterbildungsanbieterInnen, BeraterInnen, TrainerInnen, WissenschaftlerInnen/ForscherInnen und Coaching-Interessierten im „Cafe Moskau“ in Berlin Mitte oder auf der Eventplattform „Talque“.
Fokussiert. Innovativ. Zukunftsorientiert.
Präsenz-Programm
Keynotes, Workshops, Networking & Entertainment
Freuen Sie sich auf ein erstklassiges, interaktives Programm in der exklusiven Eventlocation des „Cafe Moskau“ mitten im Berliner Zentrum. Sieben international renommierte Größen geben Einblicke zu aktueller Coaching-Praxis und Forschung.
Wählen Sie insgesamt vier von 20 angebotenen ExpertInnen-Workshops für Ihre interaktive Teilnahme aus. Erweitern Sie Ihr Netzwerk: 2500m2 Eventfläche bieten unzählige Gelegenheiten für echte Begegnungen mit bekannten und neuen KollegInnen der Business Coaching-Branche.
Und beim gemeinsamen Dinner am ersten Kongressabend lassen Sie sich „digital“ verzaubern von Media-Magier Andreas Axmann.
Echte Begegnungen. Interaktives Erleben. Aktuelles Wissen.
Digital-Programm
Keynotes, InspirationSlam, Matching & Networking
Erstmalig bietet der DBVC Coaching-Kongress 2022 die Möglichkeit, von überall dabei zu sein: Wir streamen alle Keynote-Speeches an zwei Tagen live aus Berlin. Stellen Sie Ihre Fragen über Chat an die RednerInnen.
Erleben Sie darüber hinaus 20 Coaching-ExpertInnen beim "Inspiration Slam" mit jeweils 10-minütigen Impuls-Vorträgen. Und Dank der Eventplattform „Talque“ ist Networking ganz einfach: Profil anlegen, Chatten, Verabreden, Suchen, Finden, Matchen, etc.
Weltweit dabei. Inspirieren lassen. Wissen mitnehmen.
Keynotes @dbvcck

Keynotes - ERÖFFNUNG
ERÖFFNUNG des 5. DBVC Coaching-Kongresses
Dr. Christopher Rauen, 1. Vorstandsvorsitzender des DBVC, eröffnet den 5. DBVC Coaching-Kongress live im Cafe Moskau in Berlin Mitte. [...]

Keynotes - Prof. Tatiana Bachkirova
What do we, as coaches, want to be instruments of? (EN)
In this talk, I wish to revisit the entire purpose of coaching – something that is usually taken for granted. [...]

Keynotes - Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth
Die neurobiologischen Grundlagen erfolgreichen Coachings
Professur für Verhaltensbiologe und Entwicklungsneurobiologe an der Universität Bremen mit Grundlagen und aktuellen Erkenntnisse der Neurowissenschaft [...]

Keynotes - Zhengrong Liu & Dr. Christopher Rauen
Business Coach trifft Personalvorstand
Dr. Christopher Rauen, 1. Vorstandsvorsitzender des DBVC, ist im Gespräch mit Zhengrong Liu (ehemaliges Vorstandsmitglied von Beiersdorf, sowie ehem. [...]

Keynotes - Dr. Dagmar Wötzel
#FacesOfTransformation – überraschende Erkenntnisse aus einer selbstorganisierten PopUp Transformation Week.
Über die Bewegung #FacesOfTransformation bei Siemens, ihre nachhaltige Story und die überraschenden Erkenntnisse über (adaptive) Organisationen berich [...]

Keynotes - Dr. Gunther Schmidt & Dr. Bernd Schmid
Metareflexionen: Gunther und Bernd im Dialog – (Ihre) Fragen an zwei Coaches auf der Couch
In ihren Metareflexionen werden Gunther und Bernd das Kongress-Geschehen einordnen, bisherige Entwicklungen reflektieren und über die eigene und die W [...]
Workshops @dbvcck

Workshops - Andreas Steinhübel
Coaching und Organisationsentwicklung. Wie gelingt die Transformation?
Wie gelingt eine Kombination aus Einzel-Coaching und Systemischer Organisationsentwicklung? [...]

Workshops - Anna Dollinger
Konfliktcoaching & Transformation: Wie negative Energie gezielt nutzen
Es werden Vorgehensweisen und Tools diskutieren, die zur nachhaltigen Lösung von Konflikten wichtig und nützlich sind. [...]

Workshops - Prof. Dr. Ulrich Lenz
Next level of Coaching: Begleitung komplexer Digitaltransformationen
Coaching in Digitalisierungsprojekten erfordert Integration von Psychologie, Systemtheorie und Technologie. [...]

Workshops - Cornelia Wallmüller
Ist Empathie erlernbar?
Empathie ist zukünftig eine essentielle Eigenschaft für Führungskräfte. Was ist Empathie und kann man sie erlernen? [...]

Workshops - Prof. Dr. Siegfried Greif
Brücken bauen für Wissenschaft und Praxis – Next Level of Coaching?
Dialoge zwischen Wissenschaft und Praxis über aktuelle Forschungen sind anregend und erneuern die Coachingmethoden. [...]

Workshops - Jutta Kreyenberg
Coachingkultur. Den Unternehmenserfolg nachhaltig sichern
Im Workshop werden wir die wichtigsten Eckpunkte für die Implementierung einer Coachingkultur herausarbeiten. [...]

Workshops - Prof. Dr. Ellena Werning
Praktische Einblicke in die Arbeit mit Virtual Reality im Coaching
Eine Demonstration von VR-Coachingarbeit auf unterschiedlichen Plattformen und das Aufzeigen von Chancen und Risiken. Ein Workshop von Prof. Dr. Ellen [...]

Workshops - Dr. Cornelia Seewald
Storytelling im Coaching: Geschichten für Coach und Coachee
Storytelling im Coaching ermöglicht dem Klienten, aus einer Problemtrance auszusteigen. [...]

Workshops - Rebecca Rutschmann
The Future of Coaching Tech - Plattformen, KI, VR
Lerne mögliche technische Coaching Zukunftsszenarien kennen und finde deinen Match. [...]

Workshops - Simone Mählmann & Gesa Weinand
Bin ich ein Online-Coach? – Selbstreflexion für digitales Coaching
Der Workshop „Bin ich ein Online-Coach?“ bietet Anregungen zur Selbstreflexion für das Online-Arbeiten im Coaching. [...]

Workshops - Prof. Dr. Heidi Möller & Jannik Zimmermann
Rupture and repair im Coaching
Was weiß die Forschung über die Verbesserung der Arbeitsbeziehung und wie lassen sich die Ergebnisse praktisch nutzen? [...]

Workshops - Johanna Dietl & Anika Vagt
Online Gruppendynamik- Körperlosigkeit und Technikautorität
Vorstellung von Forschungsbeobachtungen, inwieweit Technik und Online-Setting auf Dynamiken in Online-Gruppen wirken [...]

Workshops - Anke Dorow
Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor für die Zukunft
Wir brauchen mehr emotionale Intelligenz, um unser volles Potenzial zu entfalten und das "Next Level" zu gestalten. [...]

Workshops - Britta J. Reinhardt
Lebensentwurf F.U.N. - FamilienUnternehmensNachfolger*in
Mit Freude erfolgreich Unternehmensnachfolge gestalten. [...]

Workshops - Denis Gautheret presents:
The "new normal" of business coaching in a global context
Business Coaching from other cultural perspectives: China, India and Australia [...]

Workshops - Dr. Doris Kappe
Personal Leadership & Transformation
"Personal Leadership als Basis für nachhaltige Transformationsprozesse." [...]

Workshops - Jannik Zimmermann & Prof. Dr. Heidi Möller
Mein Coachee, der Narzisst?
Schwierigen Klient*innen Narzissmus zuzuschreiben, ist i.d.R. wenig zielführend. [...]

Workshops - Monika Fink
Krise ist, wenn man trotzdem lacht
Führungsqualitäten werde nicht jedem in die Wiege gelegt, aber sie sind erlernbar. Jeder kann diese aktivieren. [...]

Workshops - Guido Fiolka
Coaching von Teams in der Transformation
Praxis des Coachings in der Transformation mit dem Living Organisation Approach. Forschungsergebnisse Teamkompetenzen. [...]

Workshops - Dr. Hüseyin Özdemir
Organisationscoaching in organisationkulturellen Veränderungsprozessen
Systemisch-psychodynamisches Coaching. Systeme werden gecoacht. Praxiserfahrungen sowie Werkzeuge. Neuartiger Ansatz. [...]
Location @dbvcck
Cafe Moskau - Karl-Marx-Allee -
Echte Begegnungen in einer exklusiven Location
Eine hybride Arbeitswelt verlangt einen hybriden Kongress – keine Frage. Umso wertvoller werden echte Begegnungen in einem digitalen Zeitalter. Wir freuen uns auf alle persönlichen Begegnungen beim DBVC Coaching-Kongress in der exklusiven Eventlocation mitten im Zentrum von Berlin – dem "Cafe Moskau". Die lichtdurchflutete Eventlocation und Architekturikone wurde 1964 an einer der bekanntesten Straßen der Hauptstadt, der Karl-Marx-Allee, gebaut. Ursprünglich war es als sowjetisches Restaurant geplant und diente gleichzeitig als zentraler Treffpunkt für Personen mit Rang und Namen. Heute ist das denkmalgeschützte Gebäude ein multifunktionaler, moderner Veranstaltungsort, nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt. Das Cafe Moskau erstreckt sich über zwei Etagen mit dem Herzstück – dem Saal "Moskau" im OG, der durch seine Fensterfront einen spektakulären Ausblick gestattet. Mehrere weitere helle und moderne Räume werden wir als Workshop-, Lounge-, Networking- & Buffetbereich nutzen.
Anreise und Aufenthalt
Für Ihre Anreise und Ihren Aufenthalt in Berlin für den DBVC Coaching-Kongress 2022 haben wir mit folgendem Download-PDF einige Informationen zusammengestellt. Darin finden Sie Anreiseinfos zum Cafe Moskau, Hotels in der Nähe, Parkmöglichekeiten sowie das Angebot der Deutschen Bahn für ein Festpreis-Ticket mit dem Zug. So können Sie entspannt ankommen und übernachten in Berlin:
Download Serviceinfos für Anreise und Aufenthalt in Berlin
Als Aussteller dabei sein
Haben Sie Interesse als Aussteller beim DBVC Coaching-Kongress dabei zu sein? Kontaktieren Sie uns gerne!
get it all @dbvcck
Partner @dbvcck
Unsere aktuellen Partner des DBVC Coaching-Kogresses
Coaching Magazin
Das Coaching-Magazin informiert 4x im Jahr umfassend über Aktuelles und Themen aus die Coaching-Branche.
International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC)
Verband für Business Coaching, der weltweit die kontinuierliche Entwicklung von Qualität, Seriosität und Professionalität im Business Coaching sichert
socialfeed @dbvcck